«Ich freue mich, auch im 2024 wieder verschiedene Unternehmungen planen und gestalten zu können. Dabei bin ich vor allem auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten mit all ihren Ressourcen und Themen gespannt. Neu bin ich auch im Fachpool ‹familientrauerbegleitung.ch› zu finden.»
Wiederkehrende Engagements 2024
Einzelbegleitungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien
Wir verbringen viel Zeit draußen und wirken mittels kreativer Prozessgestaltung, körperlichen Arbeiten und metaphorischer Erlebnispädagogik und -agogik positiv auf den Alltag ein. Nach einer gezielten Auftragsklärung wir das nähere Umfeld immer mit einbezogen.
Dieses Angebot kann auch von Neupensionierten genutzt werden. Wir widmen uns der Lebenswürdigung im Arbeitsleben und blicken auf neue Werte des Lebens.
Trauerbegleitung
Im Frühling 2021 habe ich den Lehrgang ‹Begleitung durch die Landschaft der Trauer› abgeschlossen. In diesem Zusammenhang durfte ich mich dem Fachpool des Vereins ‹Familientrauerbegleitung› anschliessen. So begleite ich Kinder und Familien, bei ihrer individuellen Verarbeitung. Bei einem Erstgespräch klären wir die Begleitungsform und besprechen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Ich besuche die Familien zu Hause oder wir treffen uns in der Natur.
Meine Abschlussarbeit habe ich zum Thema ‹Trauer der Eltern nach einer Fremdplatzierung ihres Kindes/ihres Jugendlichen› geschrieben. Sie trägt den Titel: ‹Ohne mein Kind…›
Abschlussarbeit Lehrgang Trauerbegleitung 2021
Gerne nehme ich auch Ihre Anfrage entgegen und begleite sie bei ihren Themen.
«Trauer ist ein anspruchsvolle Dame, sie will gehört, gesehen und wahrgenommen werden»
(Jorgos Canacakis)
Erlebnis- und Arbeitsagogik in der praktischen Modulklasse (PMK) der Stiftung ‹dreipunkt› Luzern
Dieses Engagement erstreckt sich über das ganze Schuljahr, dient der Persönlichkeitsentwicklung und als Vorbereitung für eine erfolgreiche Anschlusslösung.
Teamtage
Auch dieses Jahr begleite ich wieder verschiedene Teams aus unterschiedlichen Institutionen und Firmen in die Natur. Die Teamtage sind bedürfnisorientiert und beinhalten sowohl Spiel und Spass wie auch eine Auseinandersetzung mit der Teamdynamik und – Visionen.
Sommer/Herbst 2024
offenes Trauercafé
In Zusammenarbeit mit dem Pfarreirat Malters und Schwarzenberg eröffnen wir monatlich ein offenes Trauercafé. Nebst Kaffee und Kuchen gibt es einen Input und Gedankenaustausch zum Abendthema.
Unabhängig von ihrem religiösen und spirituellen Hintergrund sind im offenen Trauercafé alle Menschen eingeladen die einen Verlust durch Tod oder Trennung erlebt haben.
Neue Daten: 6. November 2024 / 4. Dezember 2024 / 15. Januar 2025 / 19. März 2025 / 16. April / 21. Mai 2025
Jeweils Mittwoch um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Malters
Broschüre Trauercafé 24 und 25
Winter/Frühling 2025
Weiterbildung für Pflegefamilien der Fachstelle Kinderbetreuung (interne Ausschreibung)
Abenteuer pur für Buben (7 – 13 Jahre)
Ein cooles Abenteuer für aktive Buben oder solche, die es gerne werden möchten. Wir sind den ganzen Tag draußen und sorgen für uns selber. Wir kochen und backen am Feuer, erkunden einen Bach, hacken Holz, sind aktiv und kreativ. Gemeinsam können wir viel erleben und miteinander spielen.
Datum: Dienstag 29. April 2025 und Mittwoch 30. April 2025
Das Angebot wird bei «www.freizeit-luzern.ch» ausgeschrieben.
Abenteuer pur für Mädchen (7 – 13 Jahre)
Ein cooles Abenteuer für aktive Mädchen oder solche, die es gerne werden möchten. Wir sind den ganzen Tag draußen und sorgen für uns selber. Wir kochen am Feuer, erkunden einen Bach, hacken Holz, sind aktiv und kreativ. Gemeinsam können wir viel erleben und miteinander spielen.
Datum: Donnerstag, 1. Mai und Freitag 2. Mai 2025
Das Angebot wird bei » www.freizeit-luzern.ch » ausgeschrieben.