Für Familien stehen gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer im Vordergrund. Gemeinsam unterwegs sein, Aufgaben erledigen und etwas erreichen fördert den Zusammenhalt. Viele Geschichten und Erlebnisse können am Familientisch wieder aufgewärmt werden. Im Bereich Trauerbegleitung werden die Themen und Aufgaben bedürfnisorientiert aufgenommen.
Schwerpunkte: Vertrauen, Beziehung, Halt
[cycloneslider id=»eltern_kind_weekend»]
Zeit für Vater und Sohn / Mutter und Tochter
Ich begleite Väter und Söhne/Mütter und Töchter für 1-2 Übernachtungen in die Natur. Dort bauen sie sich ein Camp auf, kochen gemeinsam am Feuer, unternehmen eine Ex-pedition, können Gegenstände herstellen oder erzählen einander Heldengeschichten. Ausserdem wird die gegenseitige Wertschätzung thematisiert.
Auf Anfrage können natürlich auch Mütter/Väter, Gotten und Göttis oder Grosseltern dieses Angebot nutzen. Mindestanzahl: 3 Paare
PDF:
Detailbeschreibung Knaben Detailbeschreibung Mädchen
Unternehmung für die ganze Familie
Familienerlebnis: Die Familien machen sich auf und tauchen gemeinsam in die Natur ein. Sie erkunden einen Bach und kochen sich das Mittagessen oder backen das Dessert am Feuer. Die Herausforderungen werden an die Ressourcen innerhalb der Familie angepasst.
Sozialpädagogische Familienbegleitung: Je nach Auftrag werden Alltagsthemen wie Rollenverteilung, Verantwortung übernehmen, unterstützend wirken, gegenseitige Wertschätzung aufgenommen und methodisch bearbeitet.
Trauerbegleitung
Einzel- und Familienbegleitung: Der Verlust eines geliebten Menschen stellt uns vor eine grosse Herausforderung. Dies nicht nun nach einem Todesfall sondern auch nach einer Trennung/Scheidung oder nach einer Fremdplatzierung. Jede Person verarbeitet individuell. Bei der Begleitung nutzen wir die Kraft der Natur und Themen wie auch Methoden werden bedürfnisorientiert aufgenommen.
» Trauer ist nicht das Problem sondern die Lösung.» Chris Paul